Loslassen ist für einige Menschen leichter als für andere. Besonders Menschen, die schon einmal in Armut gelebt haben, können Schwierigkeiten damit haben, Dinge loszulassen. Für uns, die erfahren haben, wie das Geld zwischen den Fingern zerrinnt, sind Gegenstände manchmal das Einzige, was wirklich echten Wert hat.
Weil ich Gegenstände anfassen kann. Weil sie einen direkten, unmittelbaren Nutzen haben. Weil auf den billigen Klamotten keine Kuckuck-Aufkleber haften.
Zeug, Zeug, so viel Zeug
Dinge auszumisten, sie loszulassen, das kann gerade für Menschen, die einmal arm waren, eine Herausforderung sein. Für mich war es zumindest so.
Ich hatte seit meinen Jahren in Armut einige Jahre in relativem Wohlstand gelebt und mich eigentlich daran gewöhnt. Ich konnte Geld ausgeben für Dinge, die ich nicht unmittelbar brauchte, und ich konnte sogar ein bisschen sparen. Das ist nicht selbstverständlich. Aber es fiel mir schwer, altes Zeug loszulassen. Konnte ich das alte ausgeleierte Longsleeve nicht doch noch irgendwie benutzen, obwohl die Elasthanfasern allesamt gerissen waren und wie ein feiner grauer Pelz aus dem Baumwollgewebe lugten? War ich denn wirklich sicher, dass ich die Hose von 2003 nicht mehr tragen wollen würde, also gerade sollen Hüfthosen doch wiederkommen! Also hielt ich mich an meinem Zeug weiter fest wie eine Ertrinkende an Treibgut.
Im Laufe der Jahre habe ich auf diese Weise viel Kleidung angesammelt. Mein Leben veränderte sich nach dem Studium, ich brauchte schickere Kleidung für meinen schickeren Job. Dann änderte sich mein Leben wieder, und ich brauchte wieder legere Kleidung für meinen legeren Job. Ich wurde schwanger, kriegte ein Kind, neues Leben, neue Kleidung. Dazu kommt, dass ich irgendwo zwischen maskulinem* und femininem* Stil hin- und hermäandere, und ich mich so kleiden können will, dass ich mich wohl fühle, egal, wie ich mich gerade fühle. Und ich gab mir zwar Mühe, ab und zu auszusortieren, aber es wollte nicht wirklich funktionieren
Sich (nichts) gönnen können
KonMari, die Methode von Marie Kondo, Gegenstände anzusehen, in den Händen zu halten, in sich hineinzuhorchen, zu bewerten – und schließlich auszusortieren und neu zu organisieren, versprach einen anderen Ansatz. Ich musste nicht auf 100 Dinge aussortieren, musste keinen starren Regeln irgendeines Minimalismus-Gurus folgen. Ich konnte in mich hineinhören und schauen, welche Kleidung mich „mit Freude erfüllt“.
Und es hatten sich viel Kleidung angesammelt (und viele andere Dinge, aber so weit bin ich noch nicht)! Und wie das manchmal ist, zwischen den 30 mittelmäßigen Oberteilen, die auch irgendwie noch passen und irgendwie okayish aussehen gingen die 20, die ich liebte, komplett unter. Die Kleidungsstücke, die mir die meiste Freude bereiteten, waren schwer zu finden, und wenn ich sie doch fand, wollte ich sie lieber „schonen“ – und zog dann doch wieder die mittelguten Sachen an, die auch noch irgendwie gingen.
Der Klamottenberg auf dem Bett verfehlte das Schockmoment nicht.
Ich hielt also meine ranzigen Oberteile, die Jeans, die schon immer schlecht gesessen hatten, die Fehlkäufe, all die Sachen, die ich all die Jahre mit mir herumgeschleppt hatte, die unzählige Umzugskartons von innen gesehen hatte, in den Händen und wartete darauf, dass sie in mir etwas berühren. Und das taten sie.
Sie machten mich traurig. Ich schämte mich für sie. Ich fühlte mich angewidert, beschämt, befremdet, irritiert. Ich glaube, es ist wichtig, nicht nur auf dieses ominöse „sparking joy“ zu achten, sondern auch auf diese negativen Gefühle. Also legte ich die Kleidung, die in mir schlechte Gefühle auslöste, zusammen, bedankte mich und sagte tschüss.
Dieser letzte Schritt, das „Danke“ sagen, das war der Unterschied. Dieses Detail war es, was mir die Trennung von meinem überflüssigen Zeug möglich machte. Für mich war das, als würde ich einem Teil meiner armen Vergangenheit „danke“ und „tschüss“ sagen. Sie endlich akzeptieren – und loslassen. Endlich loslassen.
Und dazwischen: Ich
Und mitten in diesem Berg aus schlechten Gefühlen, halb Knauserigkeit und halb Kaufrausch, waren die Stücke, die ich liebte. Wunderschöne Sachen, die ich gerne trage, die ich vor Jahren schon gerne getragen hatte, die aber bisher immer in dem Wust aus Zeug untergegangen waren. Und natürlich gab es auch Kleidungsstücke, bei denen ich mir unsicher war. Die mich ein bisschen happy machten, und auch ein bisschen traurig. Mit manchen verbinde ich schlechte Erinnerungen, mit anderen einfach – nichts. Ich habe versucht, so gut zu entscheiden, wie es ging, und für ein paar Kleidungsstücke heißt das, dass ich sie verändern werde, bemalen oder umnähen.
Ich muss sagen, dass das Gefühl, meine übrig gebliebenen Sachen zusammenzufalten und aufrecht gepackt in langen Kisten zu verstauen, sehr gut war. Ich glaube, ich habe mich noch nie so gut gefühlt, was meine Kleidung anging. Ich mache den Kleiderschrank auf, und da ist kein Kleidungsstück mehr, das mir ein schlechtes Gefühl macht. Das ich erst aus dem Schrank ziehe, um es dann wieder hineinzustopfen, weil es zu kaputt zum anziehen ist. Kein Stück, das ich nur gekauft habe, weil es heruntergesetzt war und ich dringend was brauchte und es danach nicht mehr loswurde.
Ich habe den Eindruck, ich verstehe, wieso Marie Kondo sagt, die Methode würde das Leben verändern. Die Auseinandersetzung mit unseren stofflichen Dingen ist zu einem gewissen Teil auch immer eine Bestandsaufnahme der eigenen Person und der eigenen Geschichte. Das ist für einige bestimmt einfacher als für andere, keine Frage. Profitieren können wir aber alle von der bewussten Auseinandersetzung mit der persönlichen materiellen Kultur.
Ich habe mich nach dem Aussortieren mehrere Tage lang sehr dünnhäutig gefühlt. Erst zwei Wochen später konnte ich die Aufbewahrungsboxen kaufen (ja, trotz No-Buy-Jahr, sue me). Aber jetzt bin ich sehr, sehr happy: Ich habe viel weniger. Weniger Mist, den ich aus falschem Pflichtgefühl mit mir herumschleppe. Weniger Zeug, das ich statt meiner „guten“ Sachen anziehe. Weniger Altlasten. Und so viel mehr Platz.
Zum Schluss noch ein paar Leseempfehlungen: Distel hat vor zwei Wochen schon über ihre KonMari-Erfahrungen geschrieben, auch im Zusammenhang mit ihrem No-Buy-Jahr. Und auch The Rosenblatts haben einen Artikel zum Thema KonMari und Armut geschrieben, den ich nur sehr ans Herz legen kann!
*) Ich betrachte Geschlecht als soziales Konstrukt und „maskulin“ und „feminin“ als stereotype Ausprägungen einer angenommenen Binarität. Dazwischen gibt es aber noch viel mehr, und darüber hinaus auch, und nur, weil jemand von der Mehrheit der Menschen der westlichen Welt auf irgendeine Weise wahrgenommen wird, macht das die Person nicht automatisch dazu. Nur, weil jemand feminin gekleidet ist, muss das nicht bedeuten, dass die Person an sich feminin ist oder eine Frau ist oder feminine Stereotype bedient.